
Textverbesserer stehen in dem Ruf, Pedanten zu sein, die sich auf jeden Fehler stürzen, um daraus ihr Ego zu speisen – „Oberlehrer“, „grammar nazi“ oder „Schlauberger“, um nur einige zweifelhafte Betitelungen zu nennen. Ganz abgesehen davon, dass jeder Mensch sein Selbstbewusstsein aus den großen und auch kleinen Erfolgen im Alltag bezieht, steckt bei mir definitiv keine Überheblichkeit dahinter.
Ich habe das Glück, dass mir Schreibfehler oder unrunde Formulierungen ins Gesicht springen. Die deutsche Sprache ist keine einfache, weshalb Fehler oder stilistische Grobheiten passieren können. Ich halte das Deutsche allerdings auch – und jetzt wird es pathetisch – für eine schöne Sprache. Jeder Text hat ein gewisses Potenzial. Und ich brenne dafür, dieses Potenzial herauszukitzeln.
Die Suche nach der idealen Formulierung, der schlüssigen Struktur, der letzten noch verborgenen Unebenheit, die geebnet werden möchte, treibt mich an. Auch weil ich einen Text erst dann abgeben möchte, wenn er wirklich gut ist. Das ist mein Anspruch an mich, das ist die berechtigte Erwartung meiner Kunden und – auf einer ganz persönlichen Ebene: Es macht mir einfach Spaß.
Ich korrigiere also Texte, nicht den Menschen.
Das kann man sich natürlich auch alles anlernen, aber in meinem Fall – und das zeigt der erste Eintrag meines beruflichen Werdegangs – hat sich eine gewisse Vorliebe für sprachliche Richtigkeit und damit die Liebe zur Sprache schon früh gezeigt:
Berufliche Laufbahn
1997 | ersten Liebesbrief erhalten und korrigiert zurückgegeben; keine Antwort, kein Honorar |
2011-2014 | DaF-Unterricht für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge |
2013-2014 | Schülernachhilfe |
seit 2013 | Korrektorat und Lektorat wissenschaftlicher Arbeiten |
seit 2015 | Qualitätssicherung bei Sachverständigengutachten Tandem – Dienstleistungen für und von Psychologen UG |
seit 2017 | Text und Tinte |
Ausbildung
2008 | Abitur (Erzbischöfliches Mädchengymnasium Marienberg Neuss) |
2013 | Bachelor of Arts Germanistik und Anglistik (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) |
Qualifikationen
Zertifikat Einführung in das Marketing |
Zertifikat Freies Lektorat I – Sicher redigieren (Akademie der Deutschen Medien) |
Zertifikat Freies Lektorat II – Kunden finden und binden (Akademie der Deutschen Medien) |
Zertifikat Freies Lektorat III – Die bessere Lösung finden und begründen (Akademie der Deutschen Medien) |